Domain unsere-reisen-in-england.de kaufen?

Produkt zum Begriff Zahnmedizinische-Fachangestellte-1-3-Ausbildungsjahr:


  • Probierset \Unsere Bestseller\" - 3 x 1 kg Ganze Bohne Tchibo"
    Probierset \Unsere Bestseller\" - 3 x 1 kg Ganze Bohne Tchibo"

    Probierset \Unsere Bestseller\" - Ganze Bohne Jede Sorte ein GeschmackserlebnisSie sind auf der Suche nach einem allseits beliebten und wohlschmeckenden Kaffee? Entdecken Sie unsere Vielfalt in unserem Probierset \"Unsere Bestseller\" und finden Sie den Kaffee, der am besten zu Ihnen und Ihrem Unternehmen passt.Caffè Crema MildGeschmacksprofil: Besonders ausgewogen mit wundervoll samtiger CremaCaffè Crema VollmundigGeschmacksprofil: Vollmundig und aromatisch, gekrönt von einer samtigen CremaBARISTA Caffè CremaGeschmacksprofil: Feine Crema und dezente Anklängen von roten Beeren100% Tchibo Arabica-BohnenFairtrade-zertifiziertIdeal für die Zubereitung im Kaffeevollautomaten Probierset \"Unsere Bestseller\": - Das Set beinhaltet: 1 x 1 kg Caffè Crema Mild, 1 x 1 kg Caffè Crema Vollmundig & 1 x 1 kg BARISTA Caffè Crema - Ideal für Kaffeevollautomaten und geeignet für die Zubereitung mit professionellen Maschinen."

    Preis: 47.57 € | Versand*: 0.00 €
  • Genutrain Natur 3 1 ST
    Genutrain Natur 3 1 ST

    Produkteigenschaften: GenuTrain P3 Stabilisierende Kniebandage bei Beschwerden der Kniescheibe Zweckbestimmung: Die GenuTrain P3 ist ein Medizinprodukt. Sie ist eine Bandage zur Zentrierung und Sicherung der Patella durch einstellbaren Korrekturzügel. Indikationen Reizzustände des Kniegelenks, (Femoropatellares Schmerzsyndrom, Chondropathia patellae, Chondromalazie, Patellaspitzensyndrom/ Jumper's Knee, Runner's Knee) Patellalateralisation Patellahochstand (Patella alta) nach Lateral-Release-OP Instabilitätsgefühl Anwendungsrisiken: Wurde Ihnen die GenuTrain P3 verschrieben, sprechen Sie die Nutzung und Anwendungsdauer bitte mit Ihrem Arzt ab. Er informiert Sie auch darüber, ob und mit welchen anderen Produkten die GenuTrain P3 zeitgleich genutzt werden kann. Bitte beachten Sie ohne Ausnahme die Hinweise, die Sie bei Erwerb der GenuTrain P3 erhalten haben, sowie die Gebrauchsanweisung. Bei unsachgemäßer Anwendung oder auch eigenmächtiger Veränderung des Produkts können Schäden entstehen und die Gewährleistung entfällt. Die Bandage entfaltet ihre Wirkung vor allem bei körperlicher Aktivität. Legen Sie die Bandage während längerer Ruhepausen ab - z. B. Schlafen, langes Sitzen. Vermeiden Sie Kontakt mit fett- und säurehaltigen Mitteln, Salben und Lotionen. Alle von außen an den Körper angelegten Hilfsmittel können, wenn sie zu fest anliegen, zu lokalen Druckerscheinungen führen oder auch in seltenen Fällen durchlaufende Blutgefäße oder Nerven einengen. Stellen Sie im Zusammenhang mit der Nutzung der GenuTrain P3 außergewöhnliche Veränderungen - z. B. die Zunahme von Beschwerden - an sich fest, unterbrechen Sie die Nutzung und suchen umgehend einen Arzt auf. Die Aktivbandage GenuTrain P3 kann das erneute Herausspringen der Kniescheibe (Patellaluxation) infolge äußerer Gewalteinwirkung mechanisch nicht verhindern. Enthält Naturkautschuklatex (Elastodien), dies kann bei Überempfindlichkeit zu Hautreizungen führen. Legen Sie die Bandage ab, wenn Sie allergische Reaktionen bemerken. Kontraindikationen: Nebenwirkungen, die den gesamten Organismus betreffen, sind bis jetzt nicht bekannt. Bei nachfolgenden Krankheitsbildern ist die Anwendung des Produktes nur nach Rücksprache mit Ihrem Arzt angezeigt: Hauterkrankungen/-verletzungen im versorgten Körperabschnitt, insbesondere bei entzündlichen Erscheinungen, ebenso aufgeworfene Narben, Anschwellung, Rötung und Überwärmung Krampfadern (Varikosis) Empfindungsstörungen des Beins auf Grund neurologischer Veränderungen Durchblutungsstörungen des Beins (z.B. bei Diabetes mellitus) Lymphabschlussstörungen und unklare Weichteilschwellungen Anwendungshinweise: Anlegen: Die Bandage beidseitig am oberen Ende der seitlichen Spiralstäbe fassen und so über das Kniegelenk streifen, dass die Kniescheibe druckfrei von dem Massagepolster umschlossen wird. Falls notwendig, den Sitz der Bandage korrigieren. Sicherung der Kniescheibe in der gewünschten Position: Um die Kniescheibe optimal zu positionieren, beugen Sie das Bein leicht an (max. 20°). Lösen Sie die Zuglasche vom Klettbereich auf der Innenseite der Bandage. Ziehen Sie diese schräg nach oben bis sich die Kniescheibe in der gewünschten, für Sie angenehmen Position befindet. Kletten Sie das Ende der Zuglasche wieder innerhalb des Klettbereiches fest. Ablegen: Zum Ablegen der Bandage ziehen Sie bitte beidseitig am unteren Ende der Bandage im Bereich der Stäbe. Um Schäden am Produkt zu vermeiden, darf die Bandage nicht von innen nach außen umgedreht werden! Reinigungshinweise: Bitte verwenden Sie Feinwaschmittel und ein Wäschenetz. Setzen Sie Ihr Produkt nie direkter Hitze/Kälte aus. Beachten Sie auch die Hinweise auf dem Einnähetikett am oberen Rand Ihres Produktes. Beachten Sie bitte folgende Hinweise: Befestigen Sie das Ende des Zügels an der vorgesehenen Position. Regelmäßige Pflege gewährleistet eine optimale Wirkung. Einsatzort: Siehe Indikationen und Zweckbestimmung. Wartungshinweise: Bei richtiger Handhabung und Pflege ist das Produkt praktisch wartungsfrei. Zusammenbau- und Montageanweisung: Produkt wird gebrauchsfertig geliefert. Technische Daten/Parameter: Die GenuTrain P3 besteht aus einem Gestrickteil mit integriertem Massagepolster (Pelotte) um das Knie, dem darauf befindlichen Korrekturzügel sowie einem Massagepolster am oberen Rand der Bandage. Ersatzteile sind nicht erhältlich. Hinweise zum Wiedereinsatz: Das Produkt ist zur Individualversorgung eines Patienten oder einer Patientin vorgesehen. Gewährleistung: Es gelten die gesetzlichen Bestimmungen des Landes, in dem das Produkt erworben wurde. Vermuten Sie einen Gewährleistungsfall, wenden Sie sich bitte zunächst direkt an denjenigen, von dem Sie das P

    Preis: 65.89 € | Versand*: 0.00 €
  • Epitrain Natur 3 1 ST
    Epitrain Natur 3 1 ST

    Produkteigenschaften: EpiTrain Schmerzlindernde Ellenbogenbandage Zweckbestimmung: Die EpiTrain ist ein Medizinprodukt. Die Ellenbogenbandage ist eine Bandage zur Entlastung und Stabilisierung des Ellenbogengelenks. Indikationen: posttraumatische oder postoperative Reizzustände, z.B. Epicondylitis Arthrose/Arthritis (Gelenkverschleiß/ Gelenkentzündung) Tendopathie (Degenerative Sehnenerkrankung) Tendomyopathie (Muskelsehnenerkrankung) Prävention/Rezidivprophylaxe Anwendungsrisiken: Das Produkt entfaltet seine Wirkung insbesondere bei körperlicher Aktivität. Legen Sie Ihre Bandage während längerer Ruhephasen ab. Nach Verschreibung der EpiTrain setzen Sie sie ausschließlich indikationsgerecht und unter Beachtung der weiteren Anweisungen des medizinischen Fachpersonals* ein. Bei gleichzeitiger Nutzung mit anderen Produkten befragen Sie zuvor das Fachpersonal oder Ihren Arzt. Nehmen Sie am Produkt eigenmächtig keine Veränderungen vor, da es anderenfalls nicht wie erwartet helfen oder Gesundheitsschäden verursachen kann. Gewährleistung und Haftung sind in diesen Fällen ausgeschlossen. Vermeiden Sie Kontakt mit fett– und säurehaltigen Mitteln, Salben oder Lotionen. Alle von außen an den Körper angelegten Hilfsmittel können, wenn sie zu fest anliegen, zu lokalen Druckerscheinungen führen oder in seltenen Fällen durchlaufende Blutgefäße oder Nerven einengen. Stellen Sie beim Tragen des Produktes Veränderungen oder zunehmende Beschwerden fest, unterbrechen Sie die weitere Nutzung und wenden Sie sich an Ihren Arzt. Kontraindikationen: Nebenwirkungen von Krankheitswert sind nicht bekannt. Bei nachfolgenden Krankheitsbildern ist die Anwendung des Produktes nur nach Rücksprache mit Ihrem Arzt angezeigt: Hauterkrankungen/–verletzungen im versorgten Körperabschnitt, insbesondere bei entzündlichen Erscheinungen, ebenso aufgeworfene Narben mit Anschwellung, Rötung und Überwärmung. Empfindungsstörungen des Armes. Durchblutungsstörungen des Armes. Lymphabflussstörungen – auch unklare Weichteilschwellungen körperfern des angelegten Hilfsmittels. Anwendungshinweise: Anziehen der EpiTrain: Für ein leichtes Anlegen der Bandage den oberen Teil der Bandage soweit nach außen umschlagen, dass die Aussparungen der innenliegenden Massagepelotten Sichtbarwerden. Dann die Bandage im Bereich der Pelotteneinschweißung fassen und über den Ellenbogen ziehen. Darauf achten, dass der äußere Knochenvorsprung (Epicondylus) in der Aussparung der Pelotte positioniert wird, genauso auch der innere Knochenvorsprung. Anschließend den oberen Rand der Bandage in die ursprüngliche Position zurückschlagen. Ablegen der EpiTrain: Zum leichten Ablegen die Bandage am unteren Ende im Bereich der Pelotteneinschweißung fassen und in Richtung Hand ziehen. Reinigungshinweise: Bitte verwenden Sie Feinwaschmittel und ein Wäschenetz. Setzen Sie Ihr Produkt nie direkter Hitze/Kälte aus. Beachten Sie auch die Hinweise auf dem Einnähetikett am oberen Rand Ihres Produktes. Regelmäßige Pflege gewährleistet eine optimale Wirkung. Hinweise für den Wiedereinsatz: Das Produkt ist allein für Ihre Versorgung vorgesehen. Gewährleistung: Es gelten die gesetzlichen Bestimmungen des Landes, in dem das Produkt erworben wurde. Vermuten Sie einen Gewährleistungsfall, wenden Sie sich bitte zunächst direkt an denjenigen, von dem Sie das Produkt erworben haben. Das Produkt ist vor Gewährleistungsanzeige zu reinigen. Wurden die Hinweise zum Umgang und zur Pflege der EpiTrain nicht beachtet, kann die Gewährleistung beeinträchtigt oder ausgeschlossen sein. Die Gewährleistung ist ausgeschlossen bei: nicht indikationsgerechter Anwendung Nichtbefolgen der Anweisung des Fachpersonals eigenmächtiger Produktveränderung. Meldepflicht: Aufgrund regionaler gesetzlicher Vorschriften sind Sie verpflichtet, jeden schwerwiegenden Vorfall bei Anwendung dieses Medizinproduktes sowohl dem Hersteller als auch dem BfArM (Bundesinstitut für Arzneimittel und Medizinprodukte) unverzüglich zu melden. Unsere Kontaktdaten finden Sie auf der Rückseite dieser Broschüre. Entsorgung: Bitte entsorgen Sie das Produkt nach Nutzungsende entsprechend der örtlichen Vorgaben. Materialzusammenstellung: Styren-Ethylen/Butylen-Styren-Blockcopolymer (TPS-SEBS), Polyamid (PA), Elastan (EL), Baumwolle (CO), Polyurethan (PUR), Polyester (PES). * Fachpersonal ist jede Person, die nach den für sie geltenden staatlichen Regelungen zur Anpassung und Einweisung in den Gebrauch von Bandagen und Orthesen befugt ist. Diese Gebrauchsinformation wurde zuletzt überarbeitet im Februar 2021. Quelle: Angaben der Packungsbeilage Stand: 11/2021

    Preis: 60.42 € | Versand*: 0.00 €
  • SIENA GARDEN 3 in 1  Metall Gartensieb 3 in 1
    SIENA GARDEN 3 in 1 Metall Gartensieb 3 in 1

    als Erdsieb, Steinsieb und Sandsieb zu verwenden zur Verfeinerung der Bodenstruktur für Setzlinge und Jungpflanzen mit 3 austauschbaren Einsätzen aus stabilem Drahtgeflecht Maschenweiten: 12,7mm, 9,5mm und 6,4mm unentbehrlich für jeden Gartenbesitzer

    Preis: 19.16 € | Versand*: 6.99 €
  • Was verdienen ausgelernte Zahnmedizinische Fachangestellte?

    Was verdienen ausgelernte Zahnmedizinische Fachangestellte? Das Gehalt einer ausgelernten Zahnmedizinischen Fachangestellten kann je nach Bundesland, Berufserfahrung und Arbeitsort variieren. Im Durchschnitt liegt das Gehalt zwischen 2.000 und 3.000 Euro brutto im Monat. Mit steigender Berufserfahrung und Weiterbildungen können Zahnmedizinische Fachangestellte auch ein höheres Gehalt erzielen. Es ist jedoch wichtig zu beachten, dass individuelle Faktoren wie Arbeitszeit, Tarifverträge und Zusatzleistungen das Gehalt beeinflussen können.

  • Verdient man als medizinische Fachangestellte oder zahnmedizinische Fachangestellte mehr?

    Das Gehalt als medizinische Fachangestellte oder zahnmedizinische Fachangestellte kann je nach Region und Arbeitgeber variieren. In der Regel verdienen zahnmedizinische Fachangestellte jedoch etwas mehr als medizinische Fachangestellte, da sie spezialisierte Kenntnisse im Bereich der Zahnmedizin haben. Es ist jedoch wichtig zu beachten, dass dies nur ein grober Durchschnitt ist und individuelle Faktoren wie Berufserfahrung, Weiterbildungen und Verhandlungsgeschick ebenfalls eine Rolle spielen können.

  • Was darf eine zahnmedizinische Fachangestellte machen?

    Eine zahnmedizinische Fachangestellte unterstützt Zahnärzte bei der Behandlung von Patienten. Dazu gehört die Assistenz bei zahnärztlichen Eingriffen, wie zum Beispiel das Anreichen von Instrumenten oder das Absaugen von Speichel. Sie übernimmt auch administrative Aufgaben wie die Terminvergabe, die Abrechnung und die Patientenbetreuung. Darüber hinaus kann sie auch Röntgenaufnahmen anfertigen und Prophylaxebehandlungen durchführen. In einigen Fällen kann sie auch eigenständig Abdrücke nehmen oder Zahnreinigungen vornehmen.

  • Was verdient eine ausgelernte Zahnmedizinische Fachangestellte?

    Eine ausgelernte Zahnmedizinische Fachangestellte verdient in der Regel je nach Berufserfahrung und Region zwischen 2.000 und 3.000 Euro brutto im Monat. Das genaue Gehalt kann jedoch variieren, abhängig von der Größe der Praxis, der Arbeitszeit und den individuellen Qualifikationen der Fachkraft. Zusätzliche Leistungen wie Urlaubsgeld, Weihnachtsgeld oder betriebliche Altersvorsorge können das Gesamtgehalt ebenfalls beeinflussen. Es ist ratsam, sich vorab über die Gehaltsvorstellungen des Arbeitgebers zu informieren und gegebenenfalls über eine Gehaltsverhandlung zu sprechen.

Ähnliche Suchbegriffe für Zahnmedizinische-Fachangestellte-1-3-Ausbildungsjahr:


  • Manutrain Natur Links 3 1 ST
    Manutrain Natur Links 3 1 ST

    Produkteigenschaften: ManuTrain Bandage zur Entlastung und Stabilisierung des Handgelenks Fördert die Regeneration durch entlastenden Gurt und Wechseldruckmassage des Train-Gestricks. Stabilisierungsgrad durch zweiteiliges Gurtsystem individuell einstellbar. Frei bewegliche Finger und nahtfreie Zone im Daumenbereich für angenehmes Tragen. Mit digitaler Vermessung bei vielen unserer Bauerfeind Qualitätspartner. Beschreibung: Bei einer akuten Verletzung, anhaltender Überlastung, chronischem Verschleiß oder nach einer Operation braucht das Handgelenk Ruhe und zuverlässige Stabilisierung von außen. Genauso wichtig ist es, die Beweglichkeit des Gelenks so schnell wie möglich wiederherzustellen. Hierbei unterstützt unsere ManuTrain-Handbandage: Ihr zweiteiliges Gurtsystem erlaubt eine individuelle Anpassung der Stabilisierung an den Beschwerdezustand, ohne deine Greifbewegungen einzuschränken. Dazu wird das Gurtsystem vom Unterarm aus um die Handfläche und das Handgelenk gewickelt und befestigt, um bei starken Beschwerden eine sofort spürbare Entlastung zu erzielen. Der Stabilisierungsgrad kann fortan therapiegerecht und je nach Schmerzempfinden reduziert werden, indem du beim Tragen der Bandage erst auf den Stabilisierungsgurt und im zweiten Schritt auf das elastische Faszienband, welches zirkulär um das Handgelenk festgezogen wird, verzichtest. In der Bewegung wirkt die Bandage durch die medizinische Kompression des Gewebes schmerzlindernd und bietet einen durchblutungs- und regenerationsfördernden Massageeffekt. Das elastische Train-Gestrick stimuliert zusätzlich in Zusammenspiel mit der an der Elle positionierten Pelotte deine gelenkstabilisierende Muskulatur. Das Funktionspolster besitzt eine Aussparung für den Knochenvorsprung - dies schützt vor Druckspitzen und dient zudem als Positionierungshilfe für die Handgelenkbandage. Die hautfreundlichen Materialien, kompressionsreduzierte Ränder und die anatomisch geformte Daumenöffnung der ManuTrain erhöhen den Tragekomfort während deiner Alltagsaktivitäten oder therapeutischen Übungen. Indikationen: Chronische posttraumatische oder postoperative Reizzustände Distorsionen (Handgelenksverletzungen, z.B. Verstauchungen) Arthrose (Gelenkverschleiß) Instabilität, z.B. bei federnder Elle Tendovaginitis (Sehnenscheidenentzündung) Prävention/Rezidivprophylaxe Bitte nimm keine Selbstdiagnose oder Selbstmedikation vor und beachte vor dem ersten Einsatz der ManuTrain unsere vollständige Gebrauchsanweisung. Unsere Ausführungen ersetzen nicht professionellen medizinischen Rat, dessen Einholung wir vor einer ersten Produktanwendung strengstens empfehlen. Hinweise: Bitte verwende Feinwaschmittel und ein Wäschenetz. Setze dein Produkt nie direkter Hitze/Kälte aus. Beachte auch die Hinweise auf dem Einnähetikett am oberen Rand deines Produktes. Regelmäßige Pflege gewährleistet eine optimale Wirkung. Bei Produkten mit Klettbändern sind diese, falls möglich, zu entfernen oder an der dafür vorgesehenen Stelle fest anzukletten. Farbe: Titan, schwarz, beige Größe: Größe 1: Handgelenkumfang 14 - 15 cm Größe 2: Handgelenkumfang 15 - 16 cm Größe 3: Handgelenkumfang 16 - 17 cm Größe 4: Handgelenkumfang 17 - 18 cm Größe 5: Handgelenkumfang 18 - 19 cm Größe 6: Handgelenkumfang 19 - 20 cm Quelle: www.bauerfeind.de Stand: 02/2024

    Preis: 63.21 € | Versand*: 4.99 €
  • Malleotrain Natur Links 3 1 ST
    Malleotrain Natur Links 3 1 ST

    Produkteigenschaften: MalleoTrain Sprunggelenkbandage zur Entlastung und Stabilisierung Beidseitige MalleoPads begünstigen den Schwellungsabbau um die Knöchel. Spezielles Hoch-Tief-Gestrick für eine flächendeckende Stimulation der Eigenstabilisierung. Inklusive Therapie-App für dein individuelles Bewegungstraining. Digital vermessbar mit Bodytronic-Messtechnologie. Beschreibung: Nach einer Knöchelverletzung braucht dein Sprunggelenk Hilfe zur Selbsthilfe: Einerseits musst du erneute unerwünschte Bewegungen vermeiden. Andererseits ist es wichtig, die stabilisierende Muskulatur so schnell wie möglich wieder zu kräftigen. Hier kommt unsere Bandage fürs Sprunggelenk ins Spiel: Die MalleoTrain besteht aus einem elastischen, aber straff sitzenden Hoch-Tief-Gestrick. Es übt bei Bewegung eine Wechseldruckmassage aus. Das verbessert die Gelenkwahrnehmung und fördert die Gelenkstabilisierung. Zugleich wirkt die Massage Verspannungen entgegen und regt die Durchblutung an. Ein leichter Druck auf die richtigen Punkte lindert das Schmerzempfinden: Das basiert auf demselben Prinzip, wie wenn man sich die betreffende Stelle reibt, an der man sich gestoßen hat. Dafür hat die MalleoTrain anatomisch geformte, an die Innen- und Außenknöchel angepasste MalleoPads (Pelotten). Diese leiten den Druck des Gestricks weg von den Knöcheln auf das umgebende Gewebe um. Damit helfen sie, die Schwellung abzubauen und beugen weiterem Anschwellen vor. Die MalleoTrain Bandage ist angenehm zu tragen und gibt dir die Sicherheit, dich angstfrei zu bewegen und erneutem Umknicken zuvorzukommen. All das trägt dazu bei, den Heilungsprozess voranzutreiben. Indikationen: Chronische, postoperative und posttraumatische Reizzustände, z.B. nach Distorsionen Arthrose und Arthritis, Gelenkergüsse und Schwellungen Tendopathien, Tendomyopathien Bänderinsuffizienz Frühfunktionelle/konservative Therapie Rezidivprophylaxe Bitte nimm keine Selbstdiagnose oder Selbstmedikation vor und beachte vor dem ersten Einsatz der MalleoTrain unsere vollständige Gebrauchsanweisung. Unsere Ausführungen ersetzen nicht professionellen medizinischen Rat, dessen Einholung wir vor einer ersten Produktanwendung strengstens empfehlen. Pflegehinweis: Die MalleoTrain ist bei 30°C in der Waschmaschine waschbar. Bitte verwende Feinwaschmittel und ein Wäschenetz. Schließe alle Klettverschlüsse. Setze dein Produkt nie direkter Hitze / Kälte aus. Beachte auch die Hinweise auf dem Einnähetikett am oberen Rand deines Produktes. Regelmäßige Pflege gewährleistet eine optimale Wirkung. Farbe: Titan, schwarz, beige Größe: Größe 1: Fesselumfang 17 - 19 cm Größe 2: Fesselumfang 19 - 21 cm Größe 3: Fesselumfang 21 - 23 cm Größe 4: Fesselumfang 23 - 25 cm Größe 5: Fesselumfang 25 - 27 cm Größe 6: Fesselumfang 27 - 29 cm Quelle: www.bauerfeind.de Stand: 02/2024

    Preis: 66.52 € | Versand*: 0.00 €
  • Holzstuhl CALGARY 3+1 GRATIS, Natur
    Holzstuhl CALGARY 3+1 GRATIS, Natur

    einfache Stühle mit hölzerner Schalensitzfläche die Sitzfläche ist aus Sperrholz hergestellt, lackierte Oberflächenbehandlung die Gestelle sind aus Stahlrohren hergestellt, die Konstruktion ist geschweißt und verchromt, Durchschnitt der Stahlrohren ist 22 mm die Stuhlfüße sind mit Kunststoffendstücken versehen Stuhltragfähigkeit: 110 kg diese Stühle sind nicht für Schulen geeignet Dieser Produkt ist im zerlegten Zustand geliefert Eigenschaften: Farbe/Dekor: natur, Gewicht (kg): 5, Konstruktionsfarbe: Chrom, Tragfähigkeit (kg): 110, Sitzflächenmaterial: Holz, Rückenlehnenmaterial: Holz, Gesamthöhe (cm): 84, Sitzflächenhöhe (cm): 45, Sitzflächentiefe (cm): 41, Sitzflächenbreite (cm): 43, Rückenlehnenhöhe (cm): 39, Armlehnen: Nein, Klappbare Konstruktion: Nein, Packung: 3+1 GRATIS, Stapelbar: Nein, Material der Konstruktion: Metall

    Preis: 185.28 € | Versand*: 0.00 €
  • Holzstuhl CLASSIC 3+1 GRATIS, Natur
    Holzstuhl CLASSIC 3+1 GRATIS, Natur

    einfache Stühle mit hölzerner Schalensitzfläche die Sitzfläche ist aus Sperrholz hergestellt, lackierte Oberflächenbehandlung die Gestelle sind aus Stahlrohren hergestellt, die Konstruktion ist geschweißt und verchromt, Durchschnitt der Stahlrohren ist 22 mm die Stuhlfüße sind mit Kunststoffendstücken versehen Stuhltragfähigkeit: 110 kg diese Stühle sind nicht für Schulen geeignet Dieser Produkt ist im zerlegten Zustand geliefert Eigenschaften: Farbe/Dekor: natur, Gewicht (kg): 5, Konstruktionsfarbe: Chrom, Tragfähigkeit (kg): 110, Sitzflächenmaterial: Holz, Rückenlehnenmaterial: Holz, Gesamthöhe (cm): 81, Sitzflächenhöhe (cm): 45, Sitzflächentiefe (cm): 40, Sitzflächenbreite (cm): 38, Rückenlehnenhöhe (cm): 40, Armlehnen: Nein, Klappbare Konstruktion: Nein, Packung: 3+1 GRATIS, Stapelbar: Nein, Material der Konstruktion: Metall

    Preis: 185.28 € | Versand*: 0.00 €
  • Werden zahnmedizinische Fachangestellte als Bürokauffrau angesehen?

    Nein, zahnmedizinische Fachangestellte werden nicht als Bürokauffrau angesehen. Obwohl sie auch administrative Aufgaben erledigen können, liegt der Schwerpunkt ihrer Tätigkeit in der zahnmedizinischen Versorgung und Betreuung von Patienten. Bürokauffrauen hingegen sind in erster Linie für organisatorische und kaufmännische Aufgaben im Büro zuständig.

  • Ist Zahnmedizinische Fachangestellte ein guter Beruf?

    Die Zahnmedizinische Fachangestellte ist ein Beruf mit guten Zukunftsaussichten. Es gibt eine hohe Nachfrage nach Fachkräften in Zahnarztpraxen und Kliniken. Der Beruf bietet zudem die Möglichkeit, sich weiterzubilden und in verschiedenen Bereichen der Zahnmedizin tätig zu sein.

  • Wie lautet die Bewerbung als zahnmedizinische Fachangestellte?

    Sehr geehrte Damen und Herren, hiermit bewerbe ich mich um die Stelle als zahnmedizinische Fachangestellte in Ihrer Praxis. Ich habe eine abgeschlossene Ausbildung zur zahnmedizinischen Fachangestellten und verfüge über mehrjährige Berufserfahrung in diesem Bereich. Ich bin motiviert, teamfähig und habe Freude am Umgang mit Patienten.

  • Was haben zahnmedizinische Fachangestellte und Nagellack gemeinsam?

    Zahnmedizinische Fachangestellte und Nagellack haben beide mit der Pflege und dem Aussehen von Nägeln zu tun. Während zahnmedizinische Fachangestellte sich um die Hygiene und Gesundheit der Nägel ihrer Patienten kümmern, dient Nagellack der Verschönerung und dem Schutz der Nägel. Beide spielen also eine Rolle bei der Pflege und dem Erscheinungsbild von Nägeln.

* Alle Preise verstehen sich inklusive der gesetzlichen Mehrwertsteuer und ggf. zuzüglich Versandkosten. Die Angebotsinformationen basieren auf den Angaben des jeweiligen Shops und werden über automatisierte Prozesse aktualisiert. Eine Aktualisierung in Echtzeit findet nicht statt, so dass es im Einzelfall zu Abweichungen kommen kann.