Produkt zum Begriff Kulturellen:
-
Waldmann, Peter: Elitenbildung im kulturellen und historischen Vergleich
Elitenbildung im kulturellen und historischen Vergleich , Die vorliegende Studie weicht von der in der Elitensoziologie verbreiteten Auffassung ab, dass die gesellschaftlichen und politischen Spitzenpositionen von Aspiranten besetzt werden, die sich im allgemeinen Konkurrenzkampf als besonders tüchtig und durchsetzungsfähig bewährt haben. Kritisiert wird daran meist, dass im Auswahlprozess Angehörige der niederen sozialen Schichten benachteiligt würden. Das Ausleseverfahren als solches bleibt dabei außen vor. Peter Waldmanns Studie setzt hier mit der Frage an: Was müssen Gesellschaften tun, damit die jeweils Klügsten, Erfahrensten und Leistungsstärksten Führungspositionen einnehmen? Nicht zuletzt weil das heutige Elitenspektrum westlicher Gesellschaften weit vom Ideal der Elitenbildung abzuweichen scheint, verlangt diese Frage nach Klärung. Zu diesem Zweck geht die Studie historisch und kulturvergleichend vor. Sie umfasst in zeitlicher Hinsicht die Ära des Feudalismus und die sich daran anschließende Industrialisierungsphase, geht aber, von Ausnahmen abgesehen, nicht über die späten 70er Jahre des vergangenen Jahrhunderts hinaus. Der kulturelle Bogen der Untersuchung umspannt neben Deutschland auch Frankreich, die USA, Japan und China. Die Arbeit führt zu einigen transkulturell gültigen Einsichten: Den funktionalen Mittelpunkt der Elitenbildung bildete die Oberschichtfamilie, der aufgrund ihres Vermögens, ihres über die Generationen hinweg angesammelten Erfahrungsschatzes sowie eines den Nachkommen tradierten Tugendkanons eine Schlüsselrolle in der Aufrechterhaltung der Elitenkontinuität zufiel. Auf die Primärsozialisation im Schoße der Familie folgte meistens eine Anlern- und Schulungsphase durch einen überlegenen Lehrmeister, der Eliteanwärter auf künftige Herrschafts- und Führungsaufgaben vorbereitete. Ein dritter in seiner Bedeutung nicht zu unterschätzender Bildungsfaktor war der Umstand, dass der Ausleseprozess nicht gemäß abstrakter Regeln erfolgte, sondern auf der Basis von Anweisungen und Direktiven konkreter Personen. , Studium & Erwachsenenbildung > Fachbücher, Lernen & Nachschlagen
Preis: 39.90 € | Versand*: 0 € -
Unsere Geschichte (Rao, Pingru)
Unsere Geschichte , Als Rao Pingrus Frau Meitang 2008 stirbt, beginnt er, seine Erinnerungen aufzuschreiben und mit farbigen Zeichnungen zu illustrieren. Nicht zur Veröffentlichung bestimmt stellte sein Enkel einige der Bilder und Texte ins Netz und löste damit eine beispiellose Begeisterung aus, die in eine der erfolgreichsten Buchveröffentlichungen der letzten Jahre mündete. Was zunächst bloß intimer, mit großer Bescheidenheit und Hingabe verfasster Bericht über die eigene Geschichte sein soll, öffnet sich wie nebenbei zu einer Erzählung der Geschichte seines Landes im 20. Jahrhundert. Vom Jahrtausende währenden Kaiserreich über die Ausrufung der Republik 1912 und der Gründung der Volksrepublik unter Mao Zedong bis hin zum Bürgerkrieg zwischen Kommunisten und Nationalisten, dem Krieg gegen Japan und der Großen Hungersnot Ende der Fünfzigerjahre lässt Pingru eine Zeit Revue passieren, in der nicht nur ein großes Land nach einer neuen Identität suchte, sondern auch jeder und jede Einzelne seiner Menschen. Aus der Perspektive seiner beiden Helden, die man realistischer und zauberhafter nicht hätte erfinden können und die niemals die Hoffnung oder den Lebensmut verlieren, gelingt es Pingru mit hinreißender Gewogenheit das Panorama eines ganzen Jahrhunderts zu entwerfen, dessen Wendungen und Verwerfungen, Möglichkeiten und Glücksfälle immer auch das Leben im Privaten zeichneten. , Bücher > Bücher & Zeitschriften , Erscheinungsjahr: 20231116, Produktform: Leinen, Autoren: Rao, Pingru, Übersetzung: Schestag, Eva, Seitenzahl/Blattzahl: 320, Keyword: 20. Jahrhundert; China; Familiengeschichte; Kommunistische Partei China, Sprache: Ost- und Südostasiatische Sprachen, Warengruppe: HC/Belletristik/Biographien, Erinnerungen, Fachkategorie: Biografien: allgemein, Thema: Auseinandersetzen, UNSPSC: 49019900, Warenverzeichnis für die Außenhandelsstatistik: 49019900, Verlag: Matthes & Seitz Verlag, Verlag: Matthes & Seitz Verlag, Verlag: MSB Matthes & Seitz Berlin Verlagsgesellschaft mbH, Produktverfügbarkeit: 02, Produktform: Gebunden, Genre: Belletristik, Genre: Belletristik, Herkunftsland: DEUTSCHLAND (DE), Katalog: deutschsprachige Titel, Katalog: Gesamtkatalog, Katalog: Kennzeichnung von Titeln mit einer Relevanz > 30, Katalog: Lagerartikel, Book on Demand, ausgew. Medienartikel, Relevanz: 0050, Tendenz: +1, Unterkatalog: AK,
Preis: 38.00 € | Versand*: 0 € -
Herzog, Markwart: Schwimmen und Baden in Geschichte, Kultur und Gesellschaft
Schwimmen und Baden in Geschichte, Kultur und Gesellschaft , Schwimmen ist ein universelles Kulturgut und eine alte Kulturtechnik, die dem Menschen die Erfahrung vermittelt, die positiven Seiten des Elements Wasser wie auch seine Gefahren zu erleben. Schwimmen lehrt sowohl den harmonischen Umgang mit der Natur als auch Respekt und Demut vor ihrer Macht. Es gibt eine Fülle von historischen Quellen und Zeugnissen, die belegen, dass unsere Vorfahren in aller Welt und zu allen Zeiten sich Kenntnisse im Schwimmen angeeignet haben. Der Band bündelt Ergebnisse der wissenschaftlichen Tagung zur Geschichte des Schwimmens, Badens und des Schwimmsports vom 20. bis 22. Mai 2022 in der Schwabenakademie Irsee. Er bietet Erkenntnisse zur Geschichte des Schwimmens und der Wasserrettung, zu Diskursen über Schwimmpädagogik, Badekleidung und Nacktheit. Die Beiträge öffnen zudem Perspektiven auf Geschlechterforschung mit Blick auf die Bade- und Schwimmkultur, Baden und Schwimmen in Kunst, Literatur und Wissenschaft, Bau- und Architekturgeschichte von Bädern und Schwimmhallen und die Bedeutung des Badewesens für Freizeit und Stadtgesellschaft. , Bücher > Bücher & Zeitschriften
Preis: 24.00 € | Versand*: 0 € -
Gunnarsen, Marcus: Marcus & Martinus: Unsere Geschichte
Marcus & Martinus: Unsere Geschichte , Marcus & Martinus sind der zur Zeit erfolgreichste Popact Skandinaviens. Schon sehr früh entdeckten die Zwillinge aus Trofors, Norwegen, ihre Leidenschaft fürs Singen und ihr ausgeprägtes Entertainer-Talent. 2012 wurden sie im Alter von 10 Jahren Sieger bei der norwegischen Musiksendung »Melodi Grand Prix Junior« und verzauberten mit ihrem Auftritt ganz Norwegen. Ihr Debütalbum »Hei« von 2015 mit dem Superhit »Elektrisk« hielt sich über 66 Wochen in den Top 10 der norwegischen Albumcharts - ein bis heute ungebrochener Langzeitrekord. Da ihre Fangemeinde im In- und Ausland unablässig wuchs, veröffentlichten Marcus & Martinus 2016 »Together«, ihr erstes Album in englischer Sprache. Die Single »Girls« featuring Madcon stürmte in den norwegischen Charts direkt auf Platz 1 und platzierte sich auch in Schweden, Dänemark und Finnland. 2018 tourten sie mit ihrem neuen Album »Moments« zum ersten Mal durch ganz Europa und spielten 26 Konzerte in 14 verschiedenen Ländern. Auch in Deutschland wuchs ihre Fangemeinde stetig. In ihrem Buch »Unsere Geschichte« lassen die Jungs aus Norwegen ihre unglaubliche Geschichte Revue passieren. Sie geben einen Einblick in ihr Familienleben, wie sie zum Singen kamen und entdeckt wurden, wie sie ihren Erfolg nach »MGPjr« ausbauten und mit Fleiß und vor allem Spaß und Freude in der Popwelt etablierten. Sie sprechen offen und ehrlich über ihren steilen Aufstieg, den Fan- und Medienrummel und wie sie bei all der Aufmerksamkeit ganz normale Jungs aus Trofors geblieben sind. Sie zeigen viele exklusive Privatfotos, lassen Fans zu Wort kommen und geben einen Einblick in ihr Leben als Superstars. , Nachschlagewerke & Lexika > Fachbücher, Lernen & Nachschlagen
Preis: 19.99 € | Versand*: 0 €
-
Was sind typische Sehenswürdigkeiten in England und welche kulturellen Eigenheiten zeichnen das Land aus?
Typische Sehenswürdigkeiten in England sind der Buckingham Palace, Stonehenge und die Tower Bridge. Kulturelle Eigenheiten des Landes sind die Teekultur, das königliche Erbe und die vielfältige Musikszene. England ist auch bekannt für seine historischen Schlösser, Gärten und Museen.
-
Was sind typische Sehenswürdigkeiten in England und welche kulturellen Besonderheiten zeichnen das Land aus?
Typische Sehenswürdigkeiten in England sind der Buckingham Palace, der Tower of London und Stonehenge. Kulturelle Besonderheiten sind die traditionelle Tea Time, das königliche Erbe und die vielfältige Musikszene. Außerdem sind die englische Literatur, Theater und Sportarten wie Cricket und Fußball wichtige kulturelle Elemente des Landes.
-
Was sind die beliebtesten Sehenswürdigkeiten und Aktivitäten in der Toskana, die Reisende in den Bereichen Kultur, Natur und Kulinarik erleben können?
Die Toskana ist bekannt für ihre reiche kulturelle Geschichte, darunter die berühmte Stadt Florenz mit ihren beeindruckenden Kunstwerken und historischen Gebäuden wie dem Dom und der Uffizien-Galerie. Die malerische Landschaft der Toskana lockt mit sanften Hügeln, Weinbergen und Olivenhainen, die perfekt für Wanderungen, Radtouren und Weinproben sind. Die toskanische Küche ist berühmt für ihre köstlichen Gerichte wie Ribollita, Bistecca alla Fiorentina und frische Meeresfrüchte, die Besucher in den zahlreichen Restaurants und Trattorien der Region genießen können.
-
Welche Sehenswürdigkeiten und kulturellen Highlights bietet Kroatien für Reisende, die sich für Geschichte, Architektur und Natur interessieren?
Kroatien bietet eine Vielzahl von Sehenswürdigkeiten für geschichtsinteressierte Reisende, darunter das antike Amphitheater in Pula, die gut erhaltene Altstadt von Dubrovnik und die historische Stadt Split mit dem Diokletianpalast. Architekturliebhaber können die beeindruckende Kathedrale von Zagreb, die barocken Gebäude in Varazdin und die mittelalterlichen Festungen entlang der Küste erkunden. Naturliebhaber können die atemberaubenden Plitvicer Seen, die Inseln des Nationalparks Kornati und die malerische Küste von Dalmatien genießen.
Ähnliche Suchbegriffe für Kulturellen:
-
Zaglitsch, Linda O'Bryan und Hans: Das Oldenburger und Osnabrücker Land erfahren 30 Radtouren durch malerische Landschaften, zu reizvollen Städten und kulturellen Highlights
Das Oldenburger und Osnabrücker Land erfahren 30 Radtouren durch malerische Landschaften, zu reizvollen Städten und kulturellen Highlights , Touren zwischen Hase und Weser 30 Mal Tourengenuss durchs Osnabrücker und Oldenburger Land. Ein Radführer zu den Must-sees der niedersächsischen Radelregion. Ein flächendeckendes Radwegenetz, lückenlos ausgeschildert und bestens unterhalten: Damit trumpfen Osnabrücker und Oldenburger Land auf. Dieser Radführer kennt die 30 schönsten Touren zwischen Nordseeküste und Osnabrück, zwischen Hase und Weser. Ob anspruchsvoll durchs Bergland des Teutoburger Walds oder entspannt entlang der Kirschblütenroute, ob durchs Hasetal, zum Heidesee oder über die Dammer Berge: Entdeckungen in einem Paradies für Tourenfans. Radtouren für Genussradler und Rennradfans Detaillierte Routenbeschreibungen mit Schwierigkeitsgrad und Tourencharakter Mit Tipps zur Einkehr und zu lohnenden Badestopps Mit GPS-Tracks zum Download , Bücher > Bücher & Zeitschriften
Preis: 22.99 € | Versand*: 0 € -
Diez, Otmar: Unsere essbare Natur
Unsere essbare Natur , Dieser Naturführer zeigt die ganze Vielfalt essbarer Pflanzen und Pilze aus unserer heimischen Natur. 30 Wildkräuter, Bäume, Sträucher, Beeren und Pilze werden vorgestellt, jeweils mit Fotos und Zeichnungen, Bestimmungsmerkmalen, Verwechslungspartnern sowie Rezepten und Tipps zur Verarbeitung und Lagerung. Darüber hinaus vermittelt das Buch ein tieferes Verständnis für ökologische Zusammenhänge, z.B. welche Beeren, Bäume und Pilze denselben Lebensraum teilen. Das erleichtert das gezielte Sammeln und hilft, unsere Wälder als komplexen Lebensraum zu verstehen. , >
Preis: 20.00 € | Versand*: 0 € -
Kleiner Atlas der Kulinarik (Liverani, Martina)
Kleiner Atlas der Kulinarik , Essen als universelle Sprache, die keine Grenzen kennt und Menschen verbindet Ravioli, Maultaschen oder Wan Tan - überall auf der Welt werden Teigtaschen befüllt und geliebt. Dass Geschmack keine Grenzen kennt, beweist die preisgekrönte Food-Expertin Martina Liverani in ihrem stimmungsvoll bebilderten kulinarischen Atlas. Sie schlendert mit uns durch die nach Curry duftenden Straßen Berlins, serviert uns einen sensationellen Macchiato im Kosovo und führt uns zu den gar nicht so französischen Ursprüngen des French Toast. Ihre köstlichen Geschichten zeigen, dass Freude am Kochen und am gemeinsamen Essen verbindet - ganz egal welcher Nation man angehört. Eine kulinarische Weltreise: eine Kartierung der Welt durch Essgewohnheiten und kulinarische Traditionen Kochen lebt von Vielfalt und Abwechslung - in Bezug auf Zutaten, Techniken und die Art des Genießens. Gemeinsam zu kochen und zu essen war schon immer eine brillante Methode, Menschen zusammenzubringen und Unterschiede zu überwinden. Essgewohnheiten definieren Regionen und Länder ebenso wie politische Grenzen, Sprache oder Geschichte. Essen lädt dazu ein, neue Kulturen zu entdecken und Menschen zu verstehen. Martina Liverani kartiert die Welt anhand von Lebensmitteln neu und nimmt uns in unterhaltsamen Geschichten zu kulinarischen Traditionen und Anekdoten zur Tischkultur mit auf eine kulinarische Reise rund um den Globus. Die Kulturgeschichte des Essens: Geschichten, Ideen und Spaziergänge rund um den Herd Die Kulturgeschichte des Essens beginnt mit Lebensmitteln und Gerichten, die man überall auf der Welt kennt und die in der ein oder anderen Art und Weise weltweit zubereitet werden: Brot, Pizza, Pasta, Reis, Huhn und Kaffee. Danach wendet sich die Autorin der kulinarischen Praxis zu. Sie untersucht den Einfluss von Kochen auf die Kultur einer Nation und umgekehrt den Einfluss von Kultur auf die Art zu Kochen und die Gerichte, die wir zu uns nehmen. Außerdem beleuchtet Sie, wie sich Essgewohnheiten im Laufe der Zeit gewandelt haben, wie kulinarische Tradition bewahrt werden kann und warum die Grenzen des Geschmacks immer wieder von neuem erweitert werden. Zuletzt widmet sich der kulinarische Atlas den Ritualen des Essens und Bewirtens und den sozialen Aspekte einer gemeinsamen Mahlzeit. Der Atlas zur Kulturgeschichte des Essens - ein köstliches Lesevergnügen und ein wahrer Augenschmaus! , Nachschlagewerke & Lexika > Fachbücher, Lernen & Nachschlagen , Erscheinungsjahr: 20221020, Autoren: Liverani, Martina, Übersetzung: Köhler, Britta~Theis-Passaro, Claudia, Seitenzahl/Blattzahl: 240, Abbildungen: 100 farbige Abbildungen, Keyword: Essgewohnheiten; Rezepte; Küchen der ganzen Welt; Aromatik; Tischkultur; Esskultur; Küche weltweit; Essen weltweit; kulinarischer Atlas; Geschmack; Genuss; kulinarische Traditionen; Traditionen; Länderküchen; Sachbuch Essen; Sachbuch Kochen; Sachbuch Küche weltweit; kulinarische Welt; kulinarischer Reiseführer; kulinarische Weltreise; Kulturgeschichte des Essens; Gastfreundlichkeit; Essen und Trinken; Ernährung; Nahrung; gastronomischer Atlas; Speiseführer, Fachschema: Ernährung / Essen~Essen - Esskultur~Cultural Studies~Kulturwissenschaften~Wissenschaft / Kulturwissenschaften, Fachkategorie: Kulturwissenschaft: Sitten und Gebräuche~Sozial- und Kulturgeschichte~Nationale und regionale Küche, Warengruppe: HC/Essen und Trinken/Sonstiges, Thema: Entdecken, Text Sprache: ger, Originalsprache: ita, UNSPSC: 49019900, Warenverzeichnis für die Außenhandelsstatistik: 49019900, Länge: 231, Breite: 155, Höhe: 23, Katalog: Lagerartikel, Book on Demand, ausgew. Medienartikel, Relevanz: 0004, Tendenz: -1, Unterkatalog: AK, Unterkatalog: Bücher, Unterkatalog: Hardcover, Unterkatalog: Lagerartikel,
Preis: 28.00 € | Versand*: 0 € -
Monopoly - Sehenswürdigkeiten Deutschlands
Winning Moves Monopoly - Sehenswürdigkeiten Deutschlands Tauche ein in die kulturelle Vielfalt Deutschlands und entdecke die ikonischen Sehenswürdigkeiten, von historischen Monumenten bis hin zu malerischen Landschaften. Kaufe das Brandenburger Tor, die Porta Nigra, das Schloss Neuschwanstein oder d...
Preis: 38.68 € | Versand*: 3.90 €
-
Wie beeinflusst das Reisen ins Ausland unsere kulturellen Perspektiven und Vorstellungen?
Das Reisen ins Ausland ermöglicht es uns, neue Kulturen, Traditionen und Lebensweisen kennenzulernen. Durch den Kontakt mit anderen Kulturen erweitern wir unseren Horizont und können unsere eigenen kulturellen Perspektiven hinterfragen. Das Reisen ins Ausland kann zu einem besseren Verständnis und Toleranz gegenüber anderen Kulturen führen.
-
Welche kulturellen Sehenswürdigkeiten und historischen Stätten sind in Wien zu besichtigen und wie beeinflussen sie die lokale Kultur und Geschichte?
In Wien gibt es eine Vielzahl kultureller Sehenswürdigkeiten und historischer Stätten, die die reiche Geschichte und Kultur der Stadt widerspiegeln. Dazu gehören das Schloss Schönbrunn, die Hofburg, die Wiener Staatsoper und der Stephansdom. Diese Sehenswürdigkeiten beeinflussen die lokale Kultur und Geschichte, indem sie Einblicke in die Vergangenheit der Stadt geben und die Bedeutung von Kunst, Musik und Architektur für Wien verdeutlichen. Sie sind auch wichtige touristische Attraktionen, die dazu beitragen, Wien als kulturelles Zentrum Europas zu etablieren.
-
Welche kulturellen Sehenswürdigkeiten und historischen Stätten sind in Wien zu besichtigen und wie beeinflussen sie die lokale Kultur und Geschichte?
In Wien gibt es eine Vielzahl kultureller Sehenswürdigkeiten und historischer Stätten, die die reiche Geschichte und Kultur der Stadt widerspiegeln. Dazu gehören der Stephansdom, die Hofburg, das Schloss Schönbrunn und die Wiener Staatsoper. Diese Sehenswürdigkeiten beeinflussen die lokale Kultur und Geschichte, indem sie Einblicke in die Vergangenheit der Stadt geben und die Bedeutung von Kunst, Musik und Architektur für Wien verdeutlichen. Sie dienen auch als wichtige touristische Attraktionen und tragen zur Identität und dem Stolz der Wiener bei.
-
Welche kulturellen Sehenswürdigkeiten und historischen Stätten sind in Peking zu besichtigen und wie beeinflussen sie die chinesische Geschichte und Kultur?
In Peking gibt es viele kulturelle Sehenswürdigkeiten und historische Stätten, darunter die Verbotene Stadt, der Himmelstempel, die Große Mauer und der Sommerpalast. Diese Stätten sind wichtige Symbole der chinesischen Geschichte und Kultur und haben einen großen Einfluss auf das Verständnis der chinesischen Traditionen und Werte. Die Verbotene Stadt war einst der kaiserliche Palast und diente als politisches Zentrum Chinas, während der Himmelstempel ein Ort war, an dem die Kaiser für eine gute Ernte beteten. Die Große Mauer ist ein beeindruckendes Bauwerk, das die chinesische Zivilisation vor Eindringlingen schützen sollte, und der Sommerpalast war ein Rückzugsort für die kaiserliche Familie, der die Schönheit und Harmonie der Natur widerspie
* Alle Preise verstehen sich inklusive der gesetzlichen Mehrwertsteuer und ggf. zuzüglich Versandkosten. Die Angebotsinformationen basieren auf den Angaben des jeweiligen Shops und werden über automatisierte Prozesse aktualisiert. Eine Aktualisierung in Echtzeit findet nicht statt, so dass es im Einzelfall zu Abweichungen kommen kann.